Holoeder — Ho|lo|e|der [↑ holo u. ↑ eder], das; s, ; Syn.: Vollflächner: in der Kristallmorphologie Bez. für Kristalle, deren Flächen voll ausgebildet sind (Holoedrie). Bei Hemiedern (Halbflächner) u. Tetartoedern (Viertelflächner) sind jeweils nur die… … Universal-Lexikon
Holoeder — Ho|lo|eder der; s, <zu ↑holo... u. gr. hédra »Sitzfläche«> holoedrischer Kristall … Das große Fremdwörterbuch
Kristall — (v. griech. krýstallos, »Eis«, zunächst auf den Bergkristall, den man für im höchsten Grade gefrornes, bez. durch himmlisches Feuer verfestigtes Wasser hielt, übertragen und von diesem auf alle übrigen Kristalle), eine regelmäßige, den Körpern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kristallsystem — trikliner Rhodonit monokliner Vivianit … Deutsch Wikipedia
Kristallkunde — Kristallographie; Kristallografie * * * 1 26 Kristallgrundformen f und Kristallkombinationen f (Kristallstruktur f, Kristallbau m) 1 17 das reguläre (kubische, tesserale, isometrische) Kristallsystem 1 das Tetraeder (der Vierflächner) [Fahlerz n] … Universal-Lexikon
Kristalle — 1 26 Kristallgrundformen f und Kristallkombinationen f (Kristallstruktur f, Kristallbau m) 1 17 das reguläre (kubische, tesserale, isometrische) Kristallsystem 1 das Tetraeder (der Vierflächner) [Fahlerz n] 2 das Hexaeder (der Würfel,… … Universal-Lexikon
Hemieder — He|mi|e|der [↑ hemi u. ↑ eder], das; s, : ↑ Holoeder … Universal-Lexikon
Tetartoeder — Te|tar|to|e|der [griech. tétartos = vierter; ↑ eder], das; s, : ↑ Holoeder … Universal-Lexikon
Holoedrie — Holo|edrie [zu griechisch hédra »Sitzfläche«, »Fläche«] die, /... i|en, die Gruppe aller ein Raum beziehungsweise Kristallgitter unverändert lassenden Drehoperationen. Nach den sieben Holoedrien werden die Kristalle in sieben Kristallsysteme… … Universal-Lexikon
Vollflächner — holoedras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. holohedron vok. Holoeder, m; Vollflächner, m rus. голоэдр, m pranc. holoèdre, m … Fizikos terminų žodynas